Deutsches Testportal – Winterschlafsack Baby Test 2022
In den kalten Wintermonaten muss das Baby Tag und Nacht ausreichend warm gehalten werden. Für den Winter angefertigte Babyschlafsäcke müssen ausreichend wärmen, da die Gefahr einer Unterkühlung durch geringe Innentemperaturen höher ist. Neugeborene haben noch kein ausgeprägtes Wärme- und Kälteempfinden. Bei Neugeborenen ist ein Babyschlafsack überlebenswichtig. Babys und Neugeborene können eine Decke leicht wegstrampeln, oder sich über den Kopf ziehen und ersticken. Ein Vorteil, welchen alle Babyschlafsäcke haben, egal für welche Jahreszeit. Der Babyschlafsack senkt das Risiko eines plötzlichen Kindtodes. In unserem Winterschlafsack Baby Test haben wir die verschiedenen Winter-Modelle untersucht. ↓ Nach unten zum Ratgeber ↓
Autor des Artikels: Ferdinand Friedl Zuletzt aktualisiert: 22.02.2022
Autor und Gründer von schlafsack-tester.de Seit 2017 untersuche und studiere ich Schlafsäcke. In den letzten fünf Jahren konnte ich mir Experten-Wissen aneignen. Ich bin weniger Abenteurer, mehr Wissenschaftler.
+38 Produkte analysiert
+50h Bearbeitungzeit
+300 Suchanfragen ausgewertet
+80 Kommentare ausgewertet
Generelles zum Babyschlafsack
Der Babyschlafsack ist eine Sonderform und ist nicht für den Außen-outdoorbereich gedacht. Ein Babyschlafsack sollte keine Daunenfüllung haben. Daunen ist stark wärmeisolierend, das Kind könnte sehr schnell überhitzen.
Ein Babyschlafsack hat viele Vorteile gegenüber einer Decke. Der Schlafsack sorgt für mehr Sicherheit und bietet mehr Freiheit. In einem Babyschlafsack können Babys frei strampeln und bleiben dennoch im warmen geschützt. Den Schlafsack für Babys gibt es in verschiedenen Formen. Der Tog-Wert gibt an, wie dick das Material des Baby-oder Kinderschlafsacks sein muss, damit das Baby-oder Kind gut darin schläft. Auf dem Markt richten sich viele Hersteller an den Tog-Wert.
Warum ist ein Winterschlafsack Baby Test wichtig?
Internationale Forschungsergebnisse belgen, dass der richtige Babyschlafsack den plötzlichen Kindtod vermeiden kann.
Wenn es um das optimale Klima beim Babyschlaf geht, darf ein Babyschlafsack nicht fehlen. Eine Ursache für den plötzlichen Kindtod ist die Überhitzung der Babys im Schlaf. Ein Babyschlafsack kann das Überhitzen im Schlaf um bis zu 20% senken.
In einem Babyschlafsack kann sich das Baby nicht so schnell in die risikoreiche Bauchlage drehen. Das senkt die Wahrscheinlichkeit des plötzlichen Kindtodes weiter. Ein auf dem Bauch liegendes Baby, kann den Kontakt zum wärmenden Untergrund nicht beeinflussen. So kann das Kleine durch Wärmestau und Atemnot überhitzen oder ersticken. Außerdem verhindert der Babyschlafsack das Untertauchen des Kopfes unter die Decke, was zum Erstickungstod führen kann. Um die folgenden Punkte ausschließen zu können, brauchen Sie die passende Größe.
In unserem Winterschlafsack Baby Test fanden wir heraus, dass die Größe des Halsausschnittes ein sehr wichtigstes Kriterium beim Babyschlafsack kaufen ist. Dieser sollte eng sein aber nicht abschnüren. Der Kopf des Kindes sollte nicht in die Hülle hineinrutschen können. Auch beim Babyschlasack mit Ämeln sollte darauf geachtet werden, dass die Schlafsackärmel nicht zu weit sind. Das gleiche gilt ebenso für den Schlafsack mit Füßen. So lässt sich ein Verheddern oder auf den Bauch drehen verhindern. Der Babyschlafsack sollte in der Länge immer genug Freiraum zum strampeln geben. Hierfür werden bei der Babyschlafsackgröße in der Regel 10 bis 15cm zur Körpergröße aufaddiert. Größer sollte der Winterschlafsack auf keinen Fall sein, da ein zu großer Schlafsack das Baby nicht mehr optimal wärmt und es auskühlen kann. Das Baby sollte eher aus dem Schlafsack heraus- als hineinwachsen.
In der Winterschlafsack Baby Test Untersuchung haben wir herausgefunden, dass die Reißverschlussführung ebenfalls wichtig ist. Im Babyschlafsack Test fallen immer wieder Schlafsäcke durch, da ihr Reißverschluss unpassend, oder ohne Schutzstoff verbaut ist. Hier sind Modelle mit Rundumreißverschluss besser. Babyschlafsäcke mit mittig platziertem Reißverschluss kratzen den Kleinen oft am Hals und können zu Verletzungen führen. Falls der Babyschlafsack den Reißverschluss mittig hat, achten Sie hier bitte auf einen Schutzstoff darunter.
Saison und Temperatur werden zusammen Aufgelistet, da Sie miteinander einhergehen. Für welche Jahreszeit benötigt Ihr Baby einen Schlafsack oder noch genauer, bei welcher Temperatur wird Ihr Baby im Schlafsack schlafen?
Das Innenleben eines Babyschlafsack sollte aus Baumwolle bestehen. Schlechte Materialien könnten zu Hautproblemen führen, oder andersweitig verletzen. Hat Ihr Baby Allergien oder empfindliche Haut?
Welchen Preis soll der Schlafsack haben? Winterschlafsäcke für Babys kosten zwischen 30€ – 60€. Material, Füllung, Form sowie spezielle Farben & Muster bestimmen den Preis. Die Marke kann ebenfalls Einfluss auf den Preis haben.
Wann macht ein Winterschlafsack für Ihr Baby Sinn?
Auf dem Markt kann man zwischen dem Babyschlafsack Sommer und dem Babyschlafsack Winter wählen. Es gibt auch Babyschlafsäcke, die für den ganzjährigen Gebrauch geeignet sind. Grundsätzlich sollte dabei die Dicke des Babyschlafsacks an die Temperatur der Umgebung angepasst werden. Doch wo liegt der Unterschied zwischen Ganzjahres-, Sommer – und Winterschlafsack für Babys.
Meistens liegt der Unterschied im Tog-Wert auf den wir noch geneauer eingehen. Der Winterschlafsack Baby Test hat bestätigt, dass der Winterschlafsack von Grund auf dicker ist und er im Gegensatz zum Sommerschlafsack eine Füllung besitzt. Dabei sollte jedoch immer die Raumtemperatur berücksichtigt werden. Wer im Winter die selbe Raumtemperatur hat wie im Sommer, der muss an sich nichts ändern. Hier sollte allerdings berücksichtigt werden, dass zu viel Heizungswärme für das Baby so wie für den Erwachsenen ungesund ist und die Atemwege blockiert.
Ein weiterers Unterscheidungsmerkmal ist der Winterschlafsack Baby mit Ärmeln. Meistens haben Winterschlafsäcke lange Ärmel. Je nach Form kann dieser auch Füße oder in die klassische Birnenform haben. Diese Ärmel sollen zusätzlich wärmen. Je nach Modell können diese auch abgenommen werden, sodass der Babyschlafsack auch noch bei wärmeren Temperaturen genutzt werden kann, wobei wir hier wieder einem Modell für das ganze Jahr nahe kommen.
#1 Benutzer - Winterschlafsack
Wichtig: Es gibt Schlafsäcke für Neugeborene(0 Monate / 38-44cm) und für Baby’s (>0 bis 18 Monate / 44-87cm). Ein Winterschlafsack Größe 110 cm eignet sich für Kleinkinder ab 4 bis hin zu Kinder im Alter von 6 Jahren und ist zu unterscheiden von Schlafsäcken für Baby’s. Der Schlafsack muss im weiteren Verlauf an den Benutzer angepasst werden. Mit dieser Benutzer-Tabelle kann anhand von Alter und Größe der Benutzer ermittelt werden!
#2 Größe in cm
Wie groß ist das Baby?
Die Schlafsackgröße ist gerade deshlab so wichtig, da sie stark mit der Wärmeisolation des Schlafsacks zusammenhängt. Ein Baby wird in einem zu großen Schlafsack schnell frieren, da der Wärmeverlust durch die Übergröße zu groß ist. Die Benutzer-Tabelle hilft die passende Größe für den Winterschlafsack zu finden.
Bei der Größe unterscheidet man zwischen Länge und Breite.
Babygröße ermitteln oder schätzen
Kopflänge abziehen
Länge +10-15 cm Bewegungsfreiheit
Schulterbreite ermitteln oder schätzen
Schulterbreite +5-10 cm
Alternativ kann die Größe mithilfe der Benutzer-Tabelle ermittelt werden!
Messen Sie das Baby einmal von Kopf bis Fußsohle und ziehen die Kopflänge ab. Am Ende addieren Sie 10cm als Bewegungsfreiheit, schon haben Sie die passende Babyschlafsackgröße. Bei einer Abweichung von maximal 2cm sollten Sie zur nächsten Größe aufrunden. Gerade im Winter sollte der Babyschlafsack niemals zu groß sein, da das Baby sonst im Schlaf auskühlen, oder sich im Schlafsack verwickeln könnte.
Ein letzter wichtiger Punkt ist der Halsausschnitt. Zwischen dem Nacken und dem Halsausschnitt sollte ein Erwachsener Finger passen!
Es wird selten genau das Maß geben, welches Sie benötigen, deshalb müssen Sie hier runden. Babyschlafsack-Hersteller bieten Ihre Schlafsäcke als mitwachsend oder mit folgenden Längen-Größen an:
Bei welcher Innentemperatur (Indoor) wird das Baby schlafen? Mit der Tog-Tabelle den passenden Winterschlafsack finden.
Der Tog Wert und was das Kleine im Babyschlafsack Winter tragen sollte
Die optimale Schlaftemperatur
Wissenschaftlern zufolge liegt die optimale Schlaftemperatur für Erwachsene & Kinder im Bereich von 16°C bis 18°C. Im Winter liegen die Innentemperaturen oft in diesem optimalen Bereich. Ein Winterschlafsack kann ab Temperaturen von 18°C eingesetzt werden.
Heizen im Winter?
Ihr Kind sollte nicht zu warm schlafen! Die Temperatur sollte an das individuelle Kälte- und Wärmeempfinden angepasst werden und wenn möglich zwischen 16°C und 18°C liegen. Heizen Sie das Schlafzimmer des Kindes im Winter nicht über diese Temperaturen
Friert oder schwitzt mein Kind?
„Bei Babys funktioniert die Wärmeregulation noch nicht so gut wie bei Erwachsenen. Bis zur Pubertät schwitzen Kinder nicht so stark und insbesondere Säuglinge produzieren noch nicht ausreichend Schweiß, um dadurch genügend Verdunstungskälte zu erreichen.“
~(2004 Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.)
Ob ihr Kind friert, erkennen Sie nicht unbedingt an kalten Händen oder Füßen. Die sind oftmals kühl. Nur wenn sie bläulich sind, dann friert ihr Kind. Und wenn sich Stirn und Nacken kalt anfühlen. Schwitzt Ihr Kind, ziehen Sie es leichter an oder wechseln den Schlafsack. Mit einem feuchten Tuch (kein Eisbeutel) können Sie Stirn und Nacken etwas kühlen.
Im Winterschlafsack Baby Test haben wir wieder die verschiedenen Materialien getestet und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass auch hier wieder Baumwolle die richtige Wahl ist. Modelle aus Baumwolle (eng: Cotton) sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Der Baumwollschlafsack ist dafür bekannt die passende Wärme abzuliefern. Baumwolle ist leicht, Wärmespeichernd und Atmungsaktiv. Das hat zur Folge, dass Feuchtigkeit welche auch durch Schweiß entstehen kann, besser reguliert wird. Grundsätzlich sind Babyschlafsäcke aus Baumwolle pflegeleicht und stabil. Der Baumwollschlafsack wird nicht nur durch sein weiches Gefühl vermehrt bei Babys und Kindern eingesetzt, sondern auch durch seine bessere Wärmespeicherung.
#6 Füllung
Wir raten davon ab, in den ersten Jahren einen Daunenschlafsack für Ihr Baby zu kaufen. Daunen sind stark wärmend und können die Gesundheit und den Schlaf des Babys verschlechtern. Sollte das Kleinkind älter sein, macht in kälteren Regionen der Griff zum Daunenschlafsack Sinn. Passende Modelle hierfür finden Sie in unserem Daunenschlafsack Baby Test.
#7 Form
Mit Ärmeln / Armen
Langarm Schlafsäcke für Kinder sind ideal für kältere Temperaturen. Kinderschlafsäcke mit Armen bieten mehr Bewegungsfreiheit.
Mit Beinen / Füßen
Schlafsäcke mit Füßen bieten dem Kind mehr Bewegungsfreiheit beim Schlafen, Laufen, Krabbeln und Spielen.
Bei Baby’s sollte Geschlecht & Alter die Farbe und das Muster des Schlafsacks bestimmen.
Babyschlafsäcke gibt es in den unterschiedlichsten Farben mit- und ohne Muster. Der Fokus sollte immer bei der Wärmespeicherung des Schlafsack liegen. Auch diese Schlafsäcke gibt es in tollen Farben mit schönem Aufruck und Mustern. Farbe & Muster sind für Baby’s nicht wichtig, eher sollten die für die Wärmespreicherung wichtigen Pararmetern stimmen!
#9 Preis
Winterschlafsäcke sind teurer als Sommer- und Ganzjahres Schlafsäcke, da die Füllung dicker ist und aufgrund der Form mehr Material verabeitet werden muss.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung